> Arbeitsgebiete > Archäologie > Archäologie LVR-ABR > Archäologietour Nordeifel
Archäologietour Nordeifel
Eine Reise durch die Zeiten - am 1. So. im Oktober
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die beteiligten Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen veranstalten am 1. Sonntag im Oktober ihre Archäologietour Nordeifel. Die Ziele können individuell angefahren werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit zur Teilnahme an den Busexkursionen.


Maßgeblich in die Organisation eingebunden ist die Nordeifel Tourismus GmbH. Die Tagesrundreise ist die Publikumsveranstaltung des denkmalpflegerischen und touristischen Projektes ArchaeoRegion Nordeifel.
Bei der Archäologietour informieren von 10 bis 18 Uhr Fachleute und bieten Führungen an sechs archäologischen und paläontologischen Sehenswürdigkeiten an.
Die Partner der Archäologietour
Die Auswahl und Präsentation des paläontologischen Fundplatzes geschieht in enger Kooperation mit dem Geologischen Dienst des Landes NRW.
Die Archäologietour Nordeifel erhält eine finanzielle Hilfe durch das Denkmalförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie wird außerdem von der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen finanziell unterstützt.
Weitere Kooperationspartner sind bereits seit Jahren Regionalverkehr Köln, Nordeifel-Tourismus und Eifel-Tourismus.
Seit 2014 gehört auch der Eifelverein offiziell zu den Partnern der Archäologietour Nordeifel. Schon seit Jahren wirken erfahrene Mitglieder des Eifelvereins bei der Archäologietour als Busbegleiter aktiv mit.






ABGESAGT
ABGESAGT
- Korallen und Co im Steinbruch bei Blankenheim
- Auf alten Wegen im Wald bei Hellenthal
- Neues UNESCO-Welterbe Kalkbrennerei Iversheim
- Auf den Spuren der Agrippastraße bei Kall
- Blick in den Römerkanal in Kreuzweingarten
- Archäologie im Hinterhof in der Zülpicher Altstadt
Sonntag, 3.Oktober 2021 - 10-18 Uhr
Archäologietour Nordeifel 2021
Aufgrund des Hochwassers Mitte Juli hat sich das LVR-ABR gemeinsam mit der Nordeifel Tourismus GmbH dazu entschieden, die Archäologietour Nordeifel 2021 abzusagen.
Sonntag, 4. Oktober 2020 - 10-18 Uhr
Archäologietour Nordeifel 2020

Sonntag, 6. Oktober 2019 - 10-18 Uhr
13. Archäologietour Nordeifel

Stationen:
- Mechernich: Entstehung der Katzensteine bei Katzvey
- Euskirchen: Ausgrabungen am Alten Burgberg im Hardtwald bei KreuzweingartenNettersheim: Matronenheiligtum der Matronae Fachinehae in Zingsheim
- Bad Münstereifel: St. Chrysanthus und Daria in der ehemaligen Stifts- und heutigen Pfarrkirche im Stadtzentrum
- Dahlem: Wasserversorgung aus der Zisterne am Burghaus in Kronenburg
- Zülpich: Braunkohlentagebau vor den Toren der Stadt





Sonntag, 7. Oktober 2018 - 10-18 Uhr
12. Archäologietour Nordeifel
Stationen:
Nettersheim: Die Agrippastraße im römischen vicus
Nettersheim-Buir: Fossilien der Buirer Ley
Blankenheim: Die Wasserleitung zur Burg Blankenheim
Hellenthal: Kunst am „Westwall“ beim Hollerather Knie
Schleiden: Walberhof und Flugplatz Vogelsang
Kall-Keldenich: Bleierzbergbau am Tanzberg
Sonntag, 1. Oktober 2017 - 10-18 Uhr
11. Archäologietour Nordeifel
Stationen:
Hellenthal-Rescheid: Wasserlösungsstollen der Grube Wohlfahrt
Blankenheim-Lindweiler: Fossilienfunde am historischen Kalkofen
Bad Münstereifel: 850 Jahre „Romanisches Haus“
Euskirchen-Kuchenheim: Die „Obere Burg“, "Tuchfabrik Müller"
Mechernich-Antweiler: Römisches Landgut
Schleiden-Olef: Ortskern mit Pfarrkirche und Oleftalbahn




So. 2. Oktober 2016 - 10 bis 18 Uhr
10. Archäologietour Nordeifel 2016
unter Leitung von Dr. Ulrike Müssemeier vom LVR-ABR
Von 10 bis 18 Uhr informierten Fachleute und boten Führungen an diesen sechs Denkmälern und Fundstellen:
Kall-Golbach: Pingenfeld (Bodendenkmal, Bergbau)
Hellenthal: Relikte der früheren Synagoge in Blumenthal
Zülpich: Pfarr- und Zisterzienserinnenkirche in Bürvenich
Mechernich: Pfarrkirche mit Matronenstein und historischem Friedhof in Weyer
Nettersheim: Fossilienacker, Steinbruch und Kalkofen Kaninhecke
Dahlem: Kronenburg, Burganlage und Gärten
> Fotobericht der Archäologie-Gruppe
Sonntag, 4. Oktober 2015 - 10 bis 18 Uhr
9. Archäologietour Nordeifel 2015
Unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Müssemeier vom LVR-ABR und erfahrenen Kennern der Eifel wurden auch in diesem Jahr ganztägige Busexkursionen angeboten. Die Busse starteten in diesem Jahr am Bahnhof Kall. Von 10 bis 18 Uhr wurden sechs Denkmäler und Fundstellen angefahren.
Stationen:
Gemünd-Mauel: ausgewählte Stationen des Eisen-Wanderweges
Burg Blankenheim: "900 Jahre Herren von Blankenheim"
Nettersheim-Engelgau: "Von der Römervilla zur Ahekapelle"
Bahnhof Bad Münstereifel: "Verkehrserschließung und Denkmalpflege im 19. Jahrhundert"
Kall-Keldenich: "Fossilien im Steinbruch am Schwalbenhof"
Zülpich-Bürvenich: "Gut gekühlt - der Felsenkeller von 1858"
Historischer Verein Wegberg e.V. - 2018 - Letzte Änderung: 12.08.2019