Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:

> Arbeitsgebiete > Archäologie > LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

- Veranstaltungen, Ausstellungen und Mitteilungen

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
Endenicher Str. 133, 53115 Bonn
Außenstelle Nideggen
Außenstelle Overath
Außenstelle Titz
Außenstelle Xanten                         
Fotos (5): LVR
Grafik:
Archäologie im Rheinland 1987-2011, 236
Archäologie im Rheinland 2022
- Im Tod unsterblich
Jahresausstellung des LVR-ABR
und des LVR-LandesMuseums Bonn
1. März - 20. August 2023
im LVR-Landesmuseum Bonn
Die  „Archäologie im Rheinland“ widmet sich in diesem Jahr Gräbern von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit. Anhand von Neufunden, aber auch weiteren ausgewählten Grabfunden mit teils spektakulärer Ausstattung beleuchtet sie, wie menschliche Gemeinschaften mit ihren Verstorbenen umgingen und welche Rückschlüsse Archäologinnen und Archäologen daraus ziehen.
Teilnehmer der Pressekonferenz (von rechts): Prof. Dr. Thorsten Valk, Direktor des LVR-LandesMuseums Bonn, Dr. Erich Claßen, Landesarchäologe und Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Gregor Wagner, M.A., Wissenschaftlicher Referent des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln, Ingo Martell, M.A., Referent für Öffentlichkeitsarbeit des LVR-Archäologischen Parks Xanten
Dr. Erich Claßen führte anschließend durch die Ausstellung, hier vor dem Lebensbild "Jungsteinzeit" von Samson Götze, Foto: Hermann-Josef Heinen
> zur Bildergalerie mit Pressefotos: Foto anklicken
> Mehr zur Ausstellung:
> in Kürze mit einem Bericht und einer weiteren Bildergalerie
20.08.2022 - Tag der Archäologie
Am Samstag, den 20. August 2022, fand nach einer pandemiebedingten Zwangspause wieder ein Tag der offenen Tür in der Außenstelle Titz-Höllen statt.
Von 10 bis 18 Uhr wurden Ergebnisse der aktuellen Ausgrabungen und Forschungen im rheinischen Braunkohlenrevier präsentiert sowie ein vielfältiges Mitmachprogramm für die ganze Familie geboten.
Das Highlight des „Tags der Archäologie“ bestand in der Möglichkeit, eine Ausgrabung im Vorfeld des Tagebaus Hambach zu besuchen. Hier informierten Grabungstechniker über den neuesten Stand zu den Arbeiten an einem etwa 2.000 Jahre alten römischen Gutshof und erklärten die traditionellen sowie modernen archäologischen Feldmethoden.
Tiefere Einblicke in das Arbeitsfeld der Archäologie boten Fachleute, die in einem Rahmenprogramm spannende Funde aus der Braunkohlenarchäologie vorführten und erklärten. Im Fokus standen unter anderem ein rätselhafter prähistorischer Kreisgraben, römische Grab- und  Hortfunde sowie ein Agentenfunkgerät aus der Zeit des Kalten Kriegs.
> Mehr zum "Tag der Archäologie":
ABGESAGT: So. 03.10.2021
Archäologietour Nordeifel
Digitales Stiftshoffest 2021 - Sonntag 20.06.2021 - Premiere auf YouTube
Die Außenstelle Nideggen ist im Stiftshof, dem ehemaligen Zehnthof des Kölner Stiftes St. Maria im Kapitol, in Nideggen-Wollersheim (Kreis Düren) untergebracht. Alle zwei Jahre lädt das Team der Außenstelle beim Stiftshoffest zum Tag der offenen Tür ein, bei dem neben verschiedenen Aktionen in einer kleinen Ausstellung über die archäologischen Highlights der letzten zwei Jahre berichtet wird.
Dieses Jahr kann aufgrund der Pandemie das Stiftshoffest leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Daher hat das LVR-ABR auf seinem YouTube-Kanal (LVR-Bodendenkmalpflege) das Digitale Stiftshoffest veröffentlicht. In einem kurzen Videofilm präsentieren die Leiterin der Außenstelle Dr. Petra Tutlies und die Wissenschaftliche Referentin Dr. Ulrike Müssemeier die Grabungsergebnisse von zwei besonderen Fundplätzen. Dabei gewähren sie einen interessanten Einblick in die Arbeit der Außenstelle nach einer Grabung: die Aufarbeitung und Auswertung der Funde und Befunde.
Das Video (12:16 min) ist auf dem YouTube-Kanal der LVR-Bodendenkmalpflege zu sehen. Zum nächsten Stiftshoffest am 18. Juni 2023 werden die Mitarbeiter*innen der Außenstelle Nideggen dann hoffentlich wieder wie gewohnt zu sich in den Stiftshof einladen können.

Presseinformation LVR - Dienstag, 11. August 2020

Römische Säule mit seltener Gottheit

Fund einer Jupitersäule mit seltener Reliefdarstellung im Rheinland
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat am Rande des Tagebaus Hambach der RWE Power AG bei Kerpen-Manheim im Rhein-Erft-Kreis erneut einen römischen Brunnen mit bemerkenswerten Funden freigelegt. Im Inneren des wahrscheinlich vom 2./3. bis in das 5. Jahrhundert genutzten Brunnens konnte das Team des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) Teile einer Jupitersäule freilegen, die Darstellungen von mehreren römischen Gottheiten zeigen.
Die Bildergalerei zeigt Fotos aus der Presseinformation des LVR vom 11.08.
Bei den Gottheiten handelt es sich zunächst um den obersten römischen Gott Jupiter, der auf einem Thron sitzend die nach ihm benannte Säule bekrönte. Von dieser Skulptur sind nur der Thron und der Unterkörper des Gottes erhalten. Möglicherweise zeigt ein stark beschädigtes Relief am Fuße der ehemals ungefähr fünf Meter hohen Säule ebenfalls Jupiter. Besser erhalten ist ein weiteres Relief, welches drei weibliche Göttinnen zeigt: Juno, die Gattin Jupiters, Minerva, die Göttin der Weisheit, und sehr wahrscheinlich Nemesis-Diana, die Göttin der gerechten Rache. „Die Darstellung von Nemesis-Diana ist im Rheinland etwas Besonderes“, erläutert Dr. Erich Claßen, Leiter des LVR-ABR. „Wir haben kaum Nachweise darüber, dass sie zu römischer Zeit im Rheinland verehrt wurde.“ Die Göttin ist auf dem Relief anhand des Wagenrads zu erkennen. Zudem ist sie aber auch mit einem kurzen Gewand ausgestattet, das normalerweise für Diana, die Göttin der Jagd, typisch ist. Diese Darstellung als sogenannte Nemesis-Diana ist aus dem gesamten Römischen Reich bisher nur selten nachgewiesen.
Anhand von Keramikscherben, die sich in der Verfüllung des Brunnens befanden, konnte Grabungsleiter Dr. Martin Grünewald von der Außenstelle Titz des LVR-ABR nachweisen, dass der Brunnen noch bis in das 5. Jahrhundert in Gebrauch war. „Eine so lange Nutzung des Brunnens ist außergewöhnlich. Normalerweise wurden die bisher entdeckten Brunnen mit Jupitersäulen bereits im 3. oder 4. Jahrhundert verfüllt.“, so Grünewald. Dieser Umstand könnte auch Aufschluss über die religiösen Verhältnisse im Rheinland während der spätrömischen Zeit geben. In vielen Brunnen auf den römischen Landgütern fanden sich die Reste von Jupitersäulen, die daher wahrscheinlich auf dem Hofgelände standen. Im Zuge der Christianisierung wurden diese als heidnisch erachteten Göttersäulen vielleicht absichtlich in die Brunnen gestürzt. Dass dies im Falle von Kerpen-Manheim erst im 5. Jahrhundert geschah, zeigt die zu dieser Zeit auf dem Land noch immer stattfindende Verehrung der römischen Gottheiten, nachdem in Köln und andernorts schon längst Kirchen errichtet worden waren. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass die Säule bei einem Einfall germanischer Stämme zerstört wurde und in den Brunnen gelangte. Denn seit dem 3. Jahrhundert drangen immer wieder Stammesverbände in das römische Gebiet links des Rheins ein.
> Weitere Informationen: LVR-Fachbereich Kommunikation, Kennedy-Ufer 2,
50679 Köln; Leitung: Christine Bayer, Telefon: 0221 809-2781, Telefax: 0221 809-2889, Mail: presse@lvr.de, Internet: www.lvr.de
ABGESAGT: So. 04.10.2020
Archäologietour Nordeifel
ABGESAGT: Sa. 20.06.2020
Tag der Archäologie 2020

16. Juni 2019 - LVR-Außenstelle Nideggen
"Archäologie im Stiftshof"
Im historischen Stiftshof von Wollersheim stellt das Team der Außenstelle Ergebnisse von Ausgrabungen und sehenswerte aktuelle Funde in einer Sonderausstellung vor. Bei Mitmachaktionen können Kinder aktiv erleben, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Dazu gehören das Getreidemahlen auf Mahlsteinen, das Flechten einer Lehmwand, Töpfern und eine Ausgrabung für Kinder.

6. Juni 2019
"Archäologische Ausgrabungen an St. Lambertus in Immerath"
Vortrag von Dr. Alfred Schuler,
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Erkelenz, Altes Rathaus, Eintritt frei

Sonntag, 7. Oktober 2018 - 10-18 Uhr
12. Archäologietour Nordeifel
Stationen:

  • Nettersheim: Die Agrippastraße im römischen vicus

  • Nettersheim-Buir: Fossilien der Buirer Ley

  • Blankenheim: Die Wasserleitung zur Burg Blankenheim

  • Hellenthal: Kunst am „Westwall“ beim Hollerather Knie

  • Schleiden: Walberhof und Flugplatz Vogelsang

  • Kall-Keldenich: Bleierzbergbau am Tanzberg

 > Fotobericht
 > Bildergalerie

Samstag, 2. Juni 2018 - 10-18 Uhr
"Tag der Archäologie" (25.)

des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege in der Außenstelle Titz

  • Busfahrten zu einer Ausgrabung im Tagebau Garzweiler

  • Ausstellung von neuen archäologische Funden

  • Vorstellung von Forschungsprojekten der Archäologiestiftung

  • Kulinarische Genüsse aus der Römerzeit

  • Handwerk und Bauernleben im eisenzeitlichen Bauernhof

  • Aktivitäten für Kinder

  • Aktionen und Vorführungen

Lesen Sie den zweiteiligen Fotobericht:
> Teil 1 - Grabungen im Vorfeld des Tagebaus Garzweiler
> Teil 2 - Ausstellung von Funden und Befunden aus mehreren Grabungen auf dem Gelände der Außenstelle Titz-Höllen

Presseinformation LVR-LandesMuseum Bonn - 30.07.2018
Archäologisches Team entdeckte in Zülpich einen
unberaubten römischen Sarkophag
Wertvolle Beigaben wurden im LVR-LandesMuseum Bonn restauriert

Bonn/Zülpich. In Zülpich gelang einem archäologischen Team die Bergung eines unberaubten Steinsarkophages aus dem 3. Jahrhundert. Es ist der erste römerzeitliche Sarkophag im Rheinland außerhalb Kölns seit mehr als zehn Jahren. Das tonnenschwere Grabbehältnis enthielt das Skelett einer Frau und zahlreiche kunstvoll gearbeitete Beigaben.
> mehr...

Bitte vormerken: 3. Mai 2018
Ausgrabung Haus Paland, Borschemich
Vortrag von Dr. Alfred Schuler, Außenstelle Titz des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland
(Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V.,
Erkelenz, Altes Rathaus, 19 Uhr, Eintritt frei)

5. Februar bis 18. März 2018, LVR-LandesMuseum Bonn
Ausstellung anlässlich der Jahrestagung
"Archäologie im Rheinland 2017" im LandesMuseum Bonn

Durch zahlreiche Entdeckungen gelang es der rheinischen Archäologie im Jahr 2017, wichtige Forschungslücken zu schließen, vor allem um das Leben der Menschen in der Bronze- und der Eisenzeit zu verstehen. Rund 400 Fachleute kamen am 5. und 6. Februar im LVR-LandesMuseum Bonn zusammen, um sich über die neuesten Erkenntnisse aus Paläontologie und Archäologie zu informieren. Veranstalter dieser jährlichen Tagung ist das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland.
> Pressemitteilung des LVR-ABR
> Bildergalerie

Historischer Verein Wegberg e.V. - 2018 - Letzte Änderung: 30.11.2021

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt