> Publikationen > Übersicht > Unterwegs in Wegberg
Die Schriftenreihe "Unterwegs in Wegberg" ist in erster Linie zur Vorbereitung und Durchführung unserer Radwanderungen vorgesehen und dient den Teilnehmern sowohl zur Information vor Ort, als auch zum Nachlesen über einige markante historischen Hintergründe. Darüber hinaus soll sie natürlich auch allen Interessenten zu Gute kommen, die die Fahrrad-Route noch mal "auf eigene Faust" abfahren möchten.

unser letztes Heft 2/2013 anlässlich einer Radwanderung nach Holtum und Moorshoven am 22. Juni 2013:
aus dem Inhalt:
Die Kapelle in Holtum - Der "heilige Baasch" - Die schwarze Muttergottes - Wie die schwarze Muttergottes nach Holtum kam - Holtum als Wallfahrtsstätte - Der ewige Ablass - Die Holtumer Oktav - Die Holtumer Mühle in Felderhof
Das Haus Morshoven / Burg Morshoven - Die Franziskuskapelle - "Die Jlokk mött dä Baasch " - Arnold Ellinghoven - genannt "Schur-Nölleske" - Bodenfunde in Moorshoven - Die Mautstelle der Gemeinde Beeck in Moorshoven
Routenvorschlag
Routenbeschreibung
Quellen- und Bildernachweis
Hier sehen Sie die
Bildergalerie aus dem Heft

unser vorletztes Heft 1/2013 anlässlich einer winterlichen Wanderung in und um Rickelrath:
aus dem Inhalt:
Routenvorschlag
Rickelrath - Ein Ort mit vielen Attributen
Quellen zur Ortsgeschichte
Erste geschichtliche Erwähnung
Geschichte der Pfarre
Das Christkind von Rickelrath
Historisches und Sehenswertes in und um Rickelrath
Die Schwalm und ihre Nebenbäche
Die Mühlen im Rickelrather Schwalmgebiet
Unsere Wanderung durch Rickelrath
Impressionen des dörflichen Lebens aus frührer Zeit
Quellen- und Bildernachweis
Hier sehen Sie die
Bildergalerie aus dem Heft
Im Jahre 2011 haben wir eine Umgestaltung hinsichtlich der Form und Darstellung vorgenommen und dabei auf das Format DIN A 4 umgestellt.
In diesen Format sind diese beiden Hefte erschienen:


"Mit dem Rad nach Rath und Retour"
- Fortsetzung der letztjährigen Radtour
- Denkmale und Sehenswertes in den Ortschaften Buchholz - Mehlbusch - Schönhausen - Kipshoven - zusammengestellt von Hermann-Josef Heinen, Wegberg, 23. Juni 2012
"Mit dem Rad in Rath, um Rath und um Rath herum"
- Unterwegs in der Pfarre Rath-Anhoven
- Denkmale und Sehenswertes in den Ortsteilen Rath - Anhoven - Isengraben - Flassenberg - Kehrbusch - Mehlbusch - Buchholz -
zusammengestellt von Hermann-Josef Heinen, Wegberg, Juni 2011
Bis zum Jahre 2010 erschienen die Ausgaben im Format DIN A 5, die fortlaufend nummeriert sind.
Route 1: Wegberg-Holtum-Rath-Beeck "Kreuze, Bildstöcke u. Kapellchen", zusammengestellt von Horst-Dieter Jansen
Route 2: Tüschenbroich "Motte, Schloss, Kapelle, Mühlen", zusammengestellt von Hans Langerbeins
Route 3: Wegberg-Moorshoven-Gripekoven-Rickelrath-Schwaam "Kreuze, Bildstöcke u. Kapellchen", zusammengestellt von H.-Dieter Jansen
Route 4: Bissen b.Wegberg-Klinkum-Arsbeck "Kreuze, Bildstöcke u. Kapellchen", zusammengestellt von Dietmar Schmitz
Route 5: Kipshoven Tag des offenen Denkmals "Kapelle, Häuser, Kreuze" von Dietmar Schmitz
Route 6: Entlang des Beeckbaches "Motten, Feste Häuser u. Mühlen" von Dietmar Schmitz
Route 7: Zentrum Wegberg "Häuser, Kirchen, Kreuze" von Dietmar Schmitz u. Manfred Langela
Route 8: Wanderung um das Kloster St.Ludwig "Im Naturpark Meinweg" von Wilbert Schröder
Route 9: Stadtgebiet Wegberg "Das Jahr der Dorfkirchen, Kirchen u. Kapellen" von Dietmar Schmitz u. Franz Weide
Route 10: Rickelrath und Schwaam "Häuser, Mühlen, Höfe" von Dietmar Schmitz und Karl Küppers (2006)
Route 11: Watern-Tüschenbroich-Geneiken "Kreuze, Kirchen, Häuser, Mühlen, Höfe" von Dietmar Schmitz
Route 12: Wegberg-Dorp-Berg-Busch "Kapellen, Kreuze, Häuser, Mühlen, Höfe" von Dietmar Schmitz u. Karl Küppers
Hier eine Auswahl von Titelseiten:








Lesen Sie auch den Bericht zur Radtour Pfarre Rath-Anhoven