Direkt zum Seiteninhalt

Historischer Verein Wegberg e.V.

Menü überspringen
Menü überspringen
Herbstfest mit Street Food Festival in WegbergGroßer Andrang beim Street Food FestivalFoto: Jürgen LaaserErstmals lockten zum Herbstfest frisch zubereitete internationale…
Geschichtswerkstatt zur Schwalm mit ihren MühlenMühlen am Heimatflüsschen SchwalmDie Bischofsmühle in Watern. Die Person auf dem Bild ist Wilhelm Schmitz. Aufnahme von circa…
Ulrich Henschel tritt sein Amt in Wegberg an
Der neue Pfarrer setzt auf Teamarbeit
Ulrich Henschel ist der neue evangelische Pfarrer in Wegberg. Die Projektarbeit ist seine Leidenschaft, möglichst nah am Menschen.
Von Michael Heckers
Stadtrat WegbergWegberger Fraktion „Die Linke“ löst sich aufIn einem Schreiben an die Parteimitglieder informieren die Linken über das Ende ihrer fraktionellen Zusammenarbeit…
Neu beim StadtmarketingVielfältige Ideen für die HeimatstadtMario Kempf hat die Nachfolge von Stadtmarketing-Mitarbeiter Manfred Vits, der in den Ruhestand gegangen ist, angetreten.…
St.-Antonius-Schützenbruderschaft 1420 Wegberg Schützenfahne soll restauriert werdenZum 600-jährigen Bestehen der St.-Antonius-Schützenbruderschaft Wegberg soll die 115 Jahre…
Stadt Wegberg sucht NachmieterLebenshilfe gibt Café Samocca aufDer Betrieb des Lebenshilfe-Cafés in der Wegberger Mühle läuft noch bis Februar 2010. Ann zieht sich das Samocca…
Chorgemeinschaft Cäcilia Rath-Anhoven : Leiter Misgaiski hört auf – der Chor auch
Nach 36 Jahren erfolgreichen Wirkens gibt die Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Rath-Anhoven ihre Auflösung bekannt. Zuvor hatte Chorleiter Helmut Misgaiski verkündet, seine Tätigkeit zu beenden.
Wegberger Mühle sucht neuen Mieter
Die Stadt Wegberg ist Eigentümerin der Wegberger Mühle, unmittelbar neben dem Rathaus. Die Lebenshilfe Heinsberg hat zum Bedauern der Stadt den Mietvertrag mit der Stadt Wegberg nach 10 Jahren zum 29.02.2020 gekündigt. Das Café Samocca hat sich in den vergangen Jahren zu einem Treffpunkt für viele Bürgerinnen und Bürger aber auch für die Besucher der Stadt entwickelt. Die Stadt möchte, dass der Charme der Mühle mit einem neuen Mieter/Mieterin erhalten bleibt und hat daher die Gastronomie in der Wegberger Mühle ausgeschrieben.
Informationsabend "Wegberger Modell" : Für mehr Wohlbefinden im Quartier
Für mehr Wohlbefinden im Quatier
Wegberg möchte als seniorenfreundliche Gemeinde mit dem „Wegberger Modell“ die Gesundheit von Menschen jeden Alters durch soziale Einbindung verbessern. So gibt es „Wohlbefinden auf Rezept“ und eine „Positive Gesundheit“.
> Pressebericht (Link zu RP Online)
Wegbergs Bürgermeister zur Klimadebatte
Wegbergs Bürgermeister Stock: „Ich hätte mir mehr Mut gewünscht“

Nach der Klimadebatte im Wegberger Stadtrat übt Michael Stock (SPD) Kritik an den Fraktionen, die die Ausrufung des Klimanotstandes abgelehnt haben.
Ausgezeichnete Qualität
DLG-Medaillen für Bertrams Fruchtsäfte
Die Gebr. Bertrams GmbH & Co. KG aus Wegberg hat erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Frucht- und Erfrischungsgetränke der DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) teilgenommen.
Schutzmaßnahme kostet 17.000 Euro
Stadt lässt Zaun gegen Störer bauen
Ein 92 Meter langer Zaun soll Vandalismusschäden im Schulzentrum Wegberg verhindern und den Zugang kontrollierbar machen.
Künftig selbstvermarktet
Forum Wegberg soll „echte Bürgerhalle“ für die Vereine der Stadt werden

Für das Forum wurde ein neuer Pächter gesucht. Doch die fünf Bewerber konnten mit ihren Konzepten nicht überzeugen. Die Mühlenstadt kümmert sich um die Vermarktung des Forums nun in Eigenregie.
Rohrbruch in Berg
Kein Strom und Wasser in Wegberg
Einsatz bis in die Nacht hinein: Unter einer Seitenstraße in Berg platzte am Dienstagabend eine Transportleitung für Trinkwasser. In der Folge waren Bereiche von Wegberg bis zu zwei Stunden ohne Wasser und unter anderem die Innenstadt auch ohne Strom, weil der Keller eines Umspannwerks vollgelaufen war.
Sommernachtslesung auf dem Alten Friedhof in Wegberg : Krimilesung in mystischer Atmosphäre

Bei einer Sommernachtslesung auf dem Alten Friedhof in Wegberg wurden Kriminalgeschichten präsentiert.
Hitzige Debatte im Stadtrat
Kein Klimanotstand in Wegberg erklärt
Wegbergs Stadtrat hat sich nach hitziger Debatte mehrheitlich gegen die von den Grünen geforderte Ausrufung des Klimanotstandes ausgesprochen. Die CDU hat einen alternativen Vorschlag präsentiert.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Preisgelder für Heimat-Preise, die durch die Gemeinden, Städte oder Kreise verliehen werden, die dann hiermit Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat würdigen.
Nach Beschlussfassung im Rat der Stadt Wegberg am 26.02.2019 und einer hierauf erfolgten Antragstellung beim Land Nordrhein-Westfalen, hat das Land der Stadt Wegberg eine Zuwendung in Höhe von 5.000 Euro für die Durchführung des Wettbewerbs im Jahr 2019 gewährt.
Ab sofort ist in der Wegberger Innenstadt ein freies WLAN-Netz verfügbar. Das Projekt WiFi4EU wurde mit EU-Mitteln gefördert und konnte heute durch Bürgermeister Michael Stock in Betrieb genommen.
Insgesamt wurden 10 Straßenleuchten entsprechend umgerüstet und mit den erforderlichen technischen Komponenten ausgestattet. Damit sind künftig Hauptstraße Karmelitergasse, der Rathausplatz und die Bahnhofstraße bis zum Bahnübergang mit WLAN versorgt.
Den Auftrag zur Installation im Sinne der Förderbestimmungen hatte nach Abschluss des Vergabeverfahrens die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erhalten. Die NEW Netz GmbH hat die Zustimmung zur Umrüstung der Laternen erteilt.
Ergebnis der Europawahl in Wegberg Stadt Wegberg - Gesamtergebnis
Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt