Herbstfest mit Street Food Festival in WegbergGroßer Andrang beim Street Food FestivalFoto: Jürgen LaaserErstmals lockten zum Herbstfest frisch zubereitete internationale…
Geschichtswerkstatt zur Schwalm mit ihren MühlenMühlen am Heimatflüsschen SchwalmDie Bischofsmühle in Watern. Die Person auf dem Bild ist Wilhelm Schmitz. Aufnahme von circa…
Ulrich Henschel tritt sein Amt in Wegberg an
Der neue Pfarrer setzt auf Teamarbeit
Ulrich Henschel ist der neue evangelische Pfarrer in Wegberg. Die Projektarbeit ist seine Leidenschaft, möglichst nah am Menschen.
Von Michael Heckers
Der neue Pfarrer setzt auf Teamarbeit
Ulrich Henschel ist der neue evangelische Pfarrer in Wegberg. Die Projektarbeit ist seine Leidenschaft, möglichst nah am Menschen.
Von Michael Heckers
Stadtrat WegbergWegberger Fraktion „Die Linke“ löst sich aufIn einem Schreiben an die Parteimitglieder informieren die Linken über das Ende ihrer fraktionellen Zusammenarbeit…
Neu beim StadtmarketingVielfältige Ideen für die HeimatstadtMario Kempf hat die Nachfolge von Stadtmarketing-Mitarbeiter Manfred Vits, der in den Ruhestand gegangen ist, angetreten.…
St.-Antonius-Schützenbruderschaft 1420 Wegberg Schützenfahne soll restauriert werdenZum 600-jährigen Bestehen der St.-Antonius-Schützenbruderschaft Wegberg soll die 115 Jahre…
Stadt Wegberg sucht NachmieterLebenshilfe gibt Café Samocca aufDer Betrieb des Lebenshilfe-Cafés in der Wegberger Mühle läuft noch bis Februar 2010. Ann zieht sich das Samocca…
Chorgemeinschaft Cäcilia Rath-Anhoven : Leiter Misgaiski hört auf – der Chor auch
Nach 36 Jahren erfolgreichen Wirkens gibt die Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Rath-Anhoven ihre Auflösung bekannt. Zuvor hatte Chorleiter Helmut Misgaiski verkündet, seine Tätigkeit zu beenden.
Nach 36 Jahren erfolgreichen Wirkens gibt die Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Rath-Anhoven ihre Auflösung bekannt. Zuvor hatte Chorleiter Helmut Misgaiski verkündet, seine Tätigkeit zu beenden.
Informationsabend "Wegberger Modell" : Für mehr Wohlbefinden im Quartier
Für mehr Wohlbefinden im Quatier
Wegberg möchte als seniorenfreundliche Gemeinde mit dem „Wegberger Modell“ die Gesundheit von Menschen jeden Alters durch soziale Einbindung verbessern. So gibt es „Wohlbefinden auf Rezept“ und eine „Positive Gesundheit“.
> Pressebericht (Link zu RP Online)
Für mehr Wohlbefinden im Quatier
Wegberg möchte als seniorenfreundliche Gemeinde mit dem „Wegberger Modell“ die Gesundheit von Menschen jeden Alters durch soziale Einbindung verbessern. So gibt es „Wohlbefinden auf Rezept“ und eine „Positive Gesundheit“.
> Pressebericht (Link zu RP Online)
Wegbergs Bürgermeister zur Klimadebatte
Wegbergs Bürgermeister Stock: „Ich hätte mir mehr Mut gewünscht“
Nach der Klimadebatte im Wegberger Stadtrat übt Michael Stock (SPD) Kritik an den Fraktionen, die die Ausrufung des Klimanotstandes abgelehnt haben.
Wegbergs Bürgermeister Stock: „Ich hätte mir mehr Mut gewünscht“
Nach der Klimadebatte im Wegberger Stadtrat übt Michael Stock (SPD) Kritik an den Fraktionen, die die Ausrufung des Klimanotstandes abgelehnt haben.
Ausgezeichnete Qualität
DLG-Medaillen für Bertrams Fruchtsäfte
Die Gebr. Bertrams GmbH & Co. KG aus Wegberg hat erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Frucht- und Erfrischungsgetränke der DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) teilgenommen.
DLG-Medaillen für Bertrams Fruchtsäfte
Die Gebr. Bertrams GmbH & Co. KG aus Wegberg hat erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Frucht- und Erfrischungsgetränke der DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) teilgenommen.
Schutzmaßnahme kostet 17.000 Euro
Stadt lässt Zaun gegen Störer bauen
Ein 92 Meter langer Zaun soll Vandalismusschäden im Schulzentrum Wegberg verhindern und den Zugang kontrollierbar machen.
Stadt lässt Zaun gegen Störer bauen
Ein 92 Meter langer Zaun soll Vandalismusschäden im Schulzentrum Wegberg verhindern und den Zugang kontrollierbar machen.
Besucherzahlen in Beecker Museen steigen
„Es war einmal“ im Trachtenmuseum
Im Museum für Europäische Volkstrachten fand die erste Ausgabe des „Märchencafés“ statt. Erzählerin Gabriele Claßen stellte über Geschichten den Bezug zu den Ausstellungsstücken des Museums her.
„Es war einmal“ im Trachtenmuseum
Im Museum für Europäische Volkstrachten fand die erste Ausgabe des „Märchencafés“ statt. Erzählerin Gabriele Claßen stellte über Geschichten den Bezug zu den Ausstellungsstücken des Museums her.
Künftig selbstvermarktet
Forum Wegberg soll „echte Bürgerhalle“ für die Vereine der Stadt werden
Für das Forum wurde ein neuer Pächter gesucht. Doch die fünf Bewerber konnten mit ihren Konzepten nicht überzeugen. Die Mühlenstadt kümmert sich um die Vermarktung des Forums nun in Eigenregie.
Forum Wegberg soll „echte Bürgerhalle“ für die Vereine der Stadt werden
Für das Forum wurde ein neuer Pächter gesucht. Doch die fünf Bewerber konnten mit ihren Konzepten nicht überzeugen. Die Mühlenstadt kümmert sich um die Vermarktung des Forums nun in Eigenregie.
Rohrbruch in Berg
Kein Strom und Wasser in Wegberg
Einsatz bis in die Nacht hinein: Unter einer Seitenstraße in Berg platzte am Dienstagabend eine Transportleitung für Trinkwasser. In der Folge waren Bereiche von Wegberg bis zu zwei Stunden ohne Wasser und unter anderem die Innenstadt auch ohne Strom, weil der Keller eines Umspannwerks vollgelaufen war.
Kein Strom und Wasser in Wegberg
Einsatz bis in die Nacht hinein: Unter einer Seitenstraße in Berg platzte am Dienstagabend eine Transportleitung für Trinkwasser. In der Folge waren Bereiche von Wegberg bis zu zwei Stunden ohne Wasser und unter anderem die Innenstadt auch ohne Strom, weil der Keller eines Umspannwerks vollgelaufen war.
Referat über Diözesanarchiv Aachen in Wegberger Mühle
Die letzte Geschichtswerkstatt vor Sommerpause
Bevor die Geschichtswerkstatt in die Sommerferien geht, gibt es noch einen Termin im Juli, zu dem der Historische Verein Wegberg einlädt. Danach geht es erst wieder im September weiter.
Die letzte Geschichtswerkstatt vor Sommerpause
Bevor die Geschichtswerkstatt in die Sommerferien geht, gibt es noch einen Termin im Juli, zu dem der Historische Verein Wegberg einlädt. Danach geht es erst wieder im September weiter.
Sommernachtslesung auf dem Alten Friedhof in Wegberg : Krimilesung in mystischer Atmosphäre
Bei einer Sommernachtslesung auf dem Alten Friedhof in Wegberg wurden Kriminalgeschichten präsentiert.
Bei einer Sommernachtslesung auf dem Alten Friedhof in Wegberg wurden Kriminalgeschichten präsentiert.
Hitzige Debatte im Stadtrat
Kein Klimanotstand in Wegberg erklärt
Wegbergs Stadtrat hat sich nach hitziger Debatte mehrheitlich gegen die von den Grünen geforderte Ausrufung des Klimanotstandes ausgesprochen. Die CDU hat einen alternativen Vorschlag präsentiert.
Kein Klimanotstand in Wegberg erklärt
Wegbergs Stadtrat hat sich nach hitziger Debatte mehrheitlich gegen die von den Grünen geforderte Ausrufung des Klimanotstandes ausgesprochen. Die CDU hat einen alternativen Vorschlag präsentiert.